Gasthof-Pension Kraus in Achslach im Bayerischen Wald


Bayerischer Wald 09929 / 702

Bayerischer Wald info@gasthof-kraus.de


  • Home
  • Pension
    • Preise
    • Belegungskalender
  • Gasthof
  • Angebote
  • Freizeit
    • Sommer
    • Winter
  • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage
    • Gästebuch

Ausflugstipps Bayerischer Wald


Ausflugstipps

  • Joska Kristall Bodenmais
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Skisprung Breitenberg
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Handweberei in Wegscheid
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Deggendorf
  • Vogelpark Irgenöd
  • Haus zur Wildnis
  • Krummau
  • Churpfalzpark Loifling
  • Straubing
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Glasgalerie Herrmann
  • Silberberg Bodenmais
  • Linz
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Pullman-City
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Gläserner Wald in Regen
  • Nationalpark Sumava
  • Hirschpark Buchet
  • Gläserne Scheune
  • Europareservat Unterer Inn
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Hofmarkt Buchet
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Bayerwald Ticket
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Modehaus Garhammer
  • Tiergarten Straubing
  • Gut Aiderbichl
  • Passau
  • Böhmerwald Tschechien
  • Oberhausmuseum Passau
  • Spielbank Bad Füssing
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Kelheim
  • Tierpark Lohberg
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Regensburg

Baden und Kur

  • Blaibach See
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Moldaustausee
  • Badeparadies PEB Passau
  • AQUAtherm Straubing
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Karoli Badepark
  • Saunahof Bad Füssing
  • Rannasee
  • Seepark Arrach
  • Europatherme Bad Füssing
  • Therme I Bad Füssing

Feste und Festivals

  • Further Drachenstich
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele

Golfen

  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Donauradweg
  • Innradweg
  • Zellertal Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Donau-Regen Radweg
  • Römerradweg
  • Radfahren Freyung
  • Waldbahnradweg
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Waldkirchen
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen

Skigebiete

  • Skizentrum Mitterdorf
  • Skischule Mitterdorf
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht
  • Skilifte Geiersberg
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skizentrum Geißkopf
  • Langlauf in Regen
  • Wintersportschule Heindl
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • GS Schneesportschule
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skigebiet Dreisessel
  • St. Englmar

Wandern

  • Hirschenstein
  • Steinklamm
  • Gläserner Steig
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Osser
  • Steinmassiv Pfahl
  • Pandurensteig
  • Arber
  • Kaitersberg
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Lusen
  • Böhmweg
  • Rachel
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Buchberger Leite
  • Dreisessel
  • Baierweg
  • Goldsteig

Bayerischer Wald

 


Das Skizentrum Hochficht (Österreich) 

Der Hochficht im Dreiländereck Niederbayern - Böhmerwald (CZ) - Österreich sorgt mit vielen verschiedenen Pisten für Abwechslung und Skivergnügen. Und bleibt der Schnee einmal aus sorgen Beschneiungsanlage für tolle Pisten.

Die Abfahrten

  • Standardabfahrt: 2 Kilometer lange, anspruchsvolle, europacuperprobte FIS-Strecke vom Hochfichtgipfel direkt zur Talstation der Hochfichtbahn (Höhenunterschied von 404 m). (Beschneiungsanlage)
  • Schönbergabfahrt: 1 km, im oberen Teil flach, parallel zur tschechischen Grenze, dann anspruchsvolle natürliche Waldschneise zur Standardabfahrt.
  • Stierwiesenabahrt: 3,4 Kilometer lange Familienabfahrt, auch für Genuss- und Schönskifahrer. 2 Äste rot und blau führen zur Talstation. (Beschneiungsanlage)
  • Hochwaldabfahrt: 1,7 Kilometer lange, wunderschöne, in Kurven angelegte Piste, liegt weitgehend in der Sonne.
  • Reischlbergabfahrt: 1,6 km, bei guter Schneelage eine reizvolle Strecke für zünftige Schifahrer.
  • Wenzlwiese: Eventarena und WISBI-Strecke (Wie schnell bin ich). (Beschneiungsanlage)
  • Rehberg: Verbindungslift Richtung Schwarzenberg 1,2 Kilometer lang, Lieblingsstrecke der Kinder und Anfänger, im oberen Bereich befindet sich der Babylift. (Beschneiungsanlage)
  • Zwieselbergabfahrt: FIS-Strecke (1,5 km lang) für Riesentorlauf und Slalom. Im unteren Teil gibt es 3 Alternativen: weiter auf der FIS Strecke, in den anspruchsvollen schwarzen Abschnitt oder über die leichte Umfahrung zur Familienabfahrt. (Beschneiungsanlage)
  • Zwieselberg Family: Die neu ausgebaute Abfahrt mit herrlichen Panoramablick auf Reischlberg und Hochficht.
  • Schwarzenbergabfahrt: Vom Zwieselberg führt die 1,4 km lange Piste, wunderschön breit ausgebaut, zur Einstiegsstelle der 4-er Sesselbahn in Schwarzenberg. (Beschneiungsanlage)
  • Weitere Infos erhalten Sie direkt beim Fremdenverkehrsamt der jeweiligen Bayerwaldgemeinde

 


Kinderparadies am Hochficht

Der Kids-Park

Vom Parkplatz und auch vom Skirestaurant aus ist der "Kids-Park" leicht erreichbar. Die Kinder und die begleitenden Erwachsenen werden vom "Zauberteppich" (51 m Förderband), vom "Skirotondo" und auch vom Übungslift begeistert sein. Der Zauberteppich erschließt kurze Übungsstrecken verschiedenen Schwierigkeitsgrades und kann sogar als Aufstiegshilfe für Kinder Rodler verwendet werden. Wird es zu kalt, warten ein Iglu und eine Wäremhütte auf lieben Besuch. Weitere Infos: Tourist - Information Bayer. Wald

Junior Route - die Abendteuerabfahrt für Kinder

Sie führt durch einen lauschigen Wald von der Hochwaldabfahrt bis zur Rehbergabfahrt. Die leichte Route kann schon von Anfängerkindern ohne Schwierigkeiten befahren werden - zusammen mit den Eltern, den Skilehrern oder auch alleine. Eine ganze Reihe Überraschungen warten auf die Kinder. Bereits bei der Einfahrt wartet der Hopplhase, der sie durch den Wald vorbei an so manchen seiner lieben Freunde begleitet.

Die Skischule

Die von der Familie Lemberger professionell geführte Skischule hilft Ihren Kindern über die Anfangsschwierigkeiten hinweg und bildet die Nachwuchsschifahrer mit spielerischen Methoden zu begeisterten und sicheren "Rennfahrern" aus. Die optimalste Skischule für Ihre Kleinen.

 


Wissenswertes zu Snow und Fun

Der Snowpark-Ficht

Nach mehrjährigen Versuchen hat man in Hochficht nun die Lösung für Jumps mit Board und Ski. Nahe des Hochfichtgipfels, aber auch in der Eventarena neben dem Holzschlaglift öffnet sich ein Areal für das Besondere. Gleich unterhalb des Hochfichtgipfels auf 1.300 m Seehöhe errichtet ein erfahrenes Team mit den Pistengerätefahrern aus Natur- und Maschinenschnee abseits der Standardabfahrt den Snowpark-Ficht, der Action und Spaß für Freestyler auf Board und Ski ermöglicht. Weitere Infos erhalten Sie direkt beim Fremdenverkehrsamt der jeweiligen Gemeinde.

 


Fakten und Daten zum Skigebiet Hochficht

Öffnungszeiten und Adresse

Liftbetrieb: täglich von 9 bis 16:00 Uhr, an allen Betriebstagen der Hochficht Bergbahnen GmbH.

Adresse und Kontakt: Die Geschäftsstelle Aigen ist an Werktagen von 8 - 12 Uhr für Sie erreichbar unter: Tel.: 07281/ 63 61 und Fax: 07281/ 8746.

Schneetelefon: Tel.: +43/(0)7288/65 05

Live Wetterpanorama: Auf ORF2 zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr und mehrmals täglich in TW1 (über Kabel und Satellit Astra 1 G) können Sie einen Live Blick in die Winterlandschaft um den Hochficht werfen.

Anfahrt

von Deutschland: Dreiflüsse-Stadt Passau - Hauzenberg - Breitenberg (Bayerwald) - Hochficht Schwarzenbergbahn oder Hochficht Zentrum

von Linz: Rohrbacher Bundesstraße (B 127) - Rohrbach - Aigen - Ulrichsberg - Hochficht

von Böhmerwald (Krummau / Cesky Krumlov): Grenzübergang Philippsreuth - Neureichenau Bayr. Wald - Hochficht Schwarzenbergbahn

 


Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerwald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red.

 


Gasthof-Pension Kraus
Franz Kraus, Lindenau 24
94250 Achslach
Tel. 09929 / 702
Fax. 09929 / 4256
E-Mail: info@gasthof-kraus.de

Bayerischer Wald

Anfrage
Preise


Sitemap
Impressum & Datenschutz



Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub